Datenschutzerklärung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchte der Betreiber Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung gilt für alle vom Betreiber durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung der Leistungen, als auch insbesondere auf der Webseite.
Allgemeine Bestimmungen
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen
2. Als persönliche Daten zählen alle Informationen, welche sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
3. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ayoka Wehner
Frankenbergerstraße 6
09669 Frankenberg
Telefon: +49 (0) 15251916153
E-Mail: ayokawehner@web.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die Quelle von persönlichen Daten
1. Der Webseitenbetreiber verarbeitet persönliche Daten, welche mit der Einwilligung des Kunden durch den Kaufvertrag und die Erfüllung der elektronischen Bestellung bei SchmuckesKraut abgegeben wurden;
2. Verarbeitet werden nur die Kontaktdaten und Daten zur Identifizierung der Kunden, welche für die Erfüllung des Kaufvertrages notwendig sind;
3. Es werden persönliche Daten für die Lieferung, Verwaltungszwecke und Zahlungsdiensten, sowie notwendige Kommunikation zwischen den Vertragspartnern während der vom Gesetz vorgesehenen verarbeitet Dauer gespeichert. Persönliche Daten werden nicht öffentlich gemacht und in andere Länder transferiert.
Grund der Datenverarbeitung
Verarbeitet werden persönliche Daten des Kunden aus folgenden Gründen:
1. Registrierung auf der Webseite SchmuckesKraut gemäß Kapitel 4, Absatz 2 der DSGVO;
2. Zur Erfüllung der durch den Kunden abgegebenen elektronischen Bestellung (Name, Adresse, E-Mail, Telefon);
3. Um Gesetze und auftretende Vorschriften zwischen dem Kunden und Controller in der Geschäftsbeziehung einzuhalten;
4. Persönliche Daten sind zur Erfüllung für den Kaufvertrag notwendig. Der Vertrag kann ohne persönliche Daten nicht zu Stande kommen.
Dauer der Speicherung von persönlichen Daten
1. Der Webseitenbetreiber speichert die persönlichen Daten für den notwendigen Zeitraum zur Erfüllung der Rechte und Verpflichtungen aufkommend durch die vertragliche Beziehung zwischen dem Webseitenbetreiber und Kunden, sowie der Dauer von drei Jahren nach dem Abschluss der vertraglichen Beziehung;
2. Der Webseitenbetreiber muss alle persönlichen Daten nach Ablauf der angegebenen Dauer zur Speicherung persönlicher Daten löschen.
Empfänger und Verarbeiter persönlicher Daten
Im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in diese Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab. Der Service der anderen Stellen sind unerlässlich für die erfolgreiche Erfüllung des Kaufvertrages und der Verarbeitung der elektronischen Bestellung zwischen dem Webseitenbetreiber und Kunden.
Andere Stellen sind:
- Webnode AG (E-Shop System);
- Versandunternehmen;
- Zahlungsinstitute;
- Google Analytics (Webseiten-Analyse);
Rechte des Kunden
Gemäß der Verordnung ist der Kunde dazu berechtigt:
1. die persönlichen Daten einzusehen;
2. Nachbesserung der persönlichen Daten;
3. Löschung der persönlichen Daten;
4. Einspruch gegen die Verarbeitung der persönlichen Daten einzulegen;
5. Datenübertragbarkeit;
6. Rücktritt von der Verarbeitung der persönlichen Daten durch eine E-Mail an: ayokawehner@gmail.com;
7. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen, im Verdacht auf Verstoß der Verordnung.
Sicherheit der persönlichen Daten
1. Der Webseitenbetreiber erklärt sich dazu bereit, sich um alle technischen und organisatorischen Vorkehrungen zum Schutz der persönlichen Daten zu kümmern;
2. Es wurden technische Vorkehrungen getroffen, um den Datenspeicherplatz zu schützen. Insbesondere beim Zugang zum Computer mit einem Passwort, der Nutzung einer Antivirus-Software und regelmäßigen Wartungen des Computers.
Cookies
Cookies Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur 6 / 9 technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Zahlungsdienstleister
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, bieten wir effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein.
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten (z.B. der Name und die Adresse), Bankdaten (z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern), Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
PayPal: Zahlungsdienstleistungen und -Lösungen (z.B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Visa: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GB; Website: https://www.visa.de; Datenschutzerklärung: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Externes Hosting Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
- Webnode: Hostingplatform für Websites, Dienstanbieter: Webnode AG
Badenerstrasse 47, 8004 Zurich Switzerland; Website: https://www.webnode.com; Datenschutzerklärung: https://www.webnode.com/de/datenschutzerklaerung
Kontaktformular, E-Mail und Telefonanfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen 7 / 9 gewählte Nutzername gespeichert. Speicherdauer der Kommentare Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Schlussbestimmung
1. Durch die Aufgabe einer elektronischen Bestellung auf der Webseite SchmuckesKraut, bestätigt der Kunde über die Konditionen zum Schutz der persönlichen Daten informiert zu sein und akzeptiert diese in vollem Umfang;
2. Der Kunde akzeptiert diese Regeln durch das Ankreuzen der Checkbox im Kaufformular;
3. Der Betreiber kann diese Regeln jederzeit aktualisieren. Die neue aktualisierte Version muss auf seiner Webseite publiziert werden.
Diese Regeln treten in Kraft am 27.01.2025